Die Nachfrage nach besserer Hygiene und Sicherheit führt zu höheren Absatzzahlen der Nimo-KG in Kanada

Nimo-KG verkauft mehr 1- und 2-Säulen-Hebevorrichtungen an Produktionsbetriebe in Kanada als je zuvor. 2018 trug einer der kanadischen Vertriebspartner des schwedischen Unternehmens zu einem beachtlichen Anstieg bei den Auftragszahlen bei.

„Vor allem die kanadischen Lebensmittel- und Pharmabetriebe sind an unseren Hebevorrichtungen interessiert. Sie gelten als die sichersten und hygienischsten Maschinen auf dem Markt,“ erklärt Carina Thern, Area Sales Manager bei Nimo-KG.

Nimo-KG liefert bereits seit vielen Jahren Hebevorrichtungen nach Kanada, doch 2018 war ein Rekordjahr. Die Vertriebspartner Nimo-KG vor Ort berichten davon, dass die Hygiene und die Sicherheit die treibenden Faktoren hinter der gestiegenen Nachfrage nach 1- und 2-Säulen-Hebevorrichtungen sind.

„Diese Hebevorrichtungen wurden so entwickelt, dass sie kompromisslos hohe Hygienestandards in jeder gegebenen Produktionsumgebung gewährleisten, was natürlich ein besonders wichtiger Punkt für die Lebensmittelindustrie ist. Indem wir die Maschinen an die speziellen Produktionssysteme unserer Kunden anpassen, helfen wir ihnen dabei, ihren Hygieneanforderungen stets gerecht zu werden,“ sagt Carina Thern, und fährt dann fort:

„Zudem gibt es in Kanada zurzeit Bemühungen, die Zahl der Arbeitsunfälle im Produktionsgewerbe zu verringern. Die Verbesserung bestehender Produktionsanlagen ist ein Teil dieser Bemühungen, für den sich unsere Hebevorrichtungen besonders anbieten, da sie ein sehr hohes Maß an Sicherheit für die Bediener garantieren.“

Carina ist zuversichtlich, dass die Nimo-KG vor allem durch die andauernd hohe Zufriedenheit ihrer Kunden auch zukünftig noch höhere Absatzzahlen in Nordamerika erreichen wird.

„Als Erstausrüster ist für uns die Kundenzufriedenheit die beste Möglichkeit, unsere Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern auszubauen und 2019 noch mehr Maschinen ausliefern zu können.“

Das Einsäulen-Hubgerüst stellt Verkaufsrekorde auf – und eine neue Generation steht in den Startlöchern

Die Nimo-KG verkauft mehr Einsäulen-Hubgerüste als je zuvor. 2018 wurden 110 Hubgerüste an Produktionsbetriebe auf der ganzen Welt ausgeliefert und das schwedische Unternehmen aus Skåne arbeitet eifrig an der Entwicklung der nächsten Generation der Einsäulen-Hubgerüste, deren Markteinführung Mitte des Jahres erwartet wird.

„Wir erobern neue Marktanteile, da immer mehr Branchen auf unsere Hubgerüste aufmerksam werden, und die gute Absatzentwicklung wird sich im neuen Jahr fortsetzen. Die neue Generation der Einsäulen-Hubgerüste bietet ein modernisiertes Design und verschiedene neue Funktionen für bessere Ergonomie und Sicherheit,“ erklärt Martin Olsson, CEO der Nimo-KG.

Von den 110 Hubgerüsten mit der Bezeichnung SKV 300 C3, welche die Nimo-KG im Jahr 2018 verkauft hat, wurden die meisten an Kunden aus der Lebensmittelindustrie geliefert, vor allem an Fleischverpackungsbetriebe in Schweden, Deutschland, Norwegen und Frankreich.

„Europa ist unser größter Absatzmarkt, aber wir haben Kunden in aller Welt und aus vielen verschiedenen Branchen. Ein Beispiel ist unsere jüngste Lieferung einer Sonderanfertigung mit einem Einsäulen-Hubgerüst an einen Hersteller von Halogenlampen, der eine neue Methode zur Handhabung aussortierter Lampen gesucht hatte, bei der keine Gefahr bestand, dass Glassplitter in der Umgebung verteilt werden.

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und die Produktionskapazitäten zu erhöhen, hat die Nimo-KG verschiedene Maßnahmen ergriffen. So konnten wir unter anderem Per-Erik Skeppstedt als neuen Manager für Elektrik im gerade gegründeten Ressort Industrieautomatisierung des Unternehmens begrüßen.

„Solche Fachkompetenz im Unternehmen zu haben, ermöglicht uns, mehr Projekte anzunehmen, da die Vorlaufzeiten kürzer werden. Vor allem aber umfasst unsere eigene Qualitätssicherung nun selbst diesen speziellen Teil der Produktentwicklung. Denn auch wenn wir immer mehr Maschinen verkaufen, ist das Wichtigste für uns, das jede einzelne ausgelieferte Maschine den höchsten Qualitätsstandards entspricht.“

Einige Beispiele für neue Funktionen des verbesserten Einsäulen-Hubgerüsts sind die mögliche vollständige Kettenabdeckung, eine ergonomischere Transportwagenklinke oder eine neue Lösung für den Kettenspanner.

„Im Dialog mit den Kunden erhalten wir wertvolles Feedback zu ihren speziellen Bedürfnissen und so können wir unsere Maschinen immer weiter verbessern. Die Verbesserungen, die wir jetzt umsetzen, basieren auf genau diesem Feedback,“ sagt Martin Olsson.